individual Farbvarianten
„DAYTONA BLACK“
„PHOENIX BRONZE“
Die Pulverbeschichtung ist eine beliebte Beschichtungsmethode für die Veredelung von Felgen.
Dabei wird ein spezielles Pulver auf die Oberfläche der Felgen aufgetragen und anschließend mithilfe von Wärme und elektrostatischer Aufladung dauerhaft auf der Felgenoberfläche fixiert.
Der Prozess der Pulverbeschichtung beginnt mit der Vorbereitung der Felgenoberfläche. Hierbei werden die Felgen gründlich gereinigt und entfettet, um eine optimale Haftung des Pulvers auf der Oberfläche zu gewährleisten. Anschließend werden eventuelle Beschädigungen wie Kratzer oder Dellen ausgebessert und die Felgen werden sorgfältig geschliffen und poliert, um eine glatte und gleichmäßige Oberfläche zu erzeugen.
Sobald die Felgen vorbereitet sind, wird das Pulver aufgetragen. Dabei wird das Pulver elektrostatisch aufgeladen und auf die Felgenoberfläche gesprüht. Die elektrostatische Aufladung sorgt dafür, dass das Pulver gleichmäßig und haftfest auf der Oberfläche verteilt wird. Anschließend werden die Felgen in einen Ofen gegeben und bei einer hohen Temperatur ausgehärtet. Durch diesen Vorgang wird das Pulver geschmolzen und dauerhaft auf der Felgenoberfläche fixiert.
Pulverbeschichtete Felgen bieten zahlreiche Vorteile gegenüber anderen Beschichtungsmethoden. Sie sind besonders widerstandsfähig gegen Kratzer, Abrieb und Korrosion und halten auch extremen Witterungsbedingungen stand. Zudem sind sie einfach zu reinigen und behalten lange Zeit ihr Aussehen und ihre Farbe.
Insgesamt ist die Pulverbeschichtung eine sehr effektive Methode, um Felgen dauerhaft zu schützen und ihnen ein ansprechendes Aussehen zu verleihen.